Zum Sonntagskaffee

Bei meiner Mutter gabs immer am Sonntag um vier Kaffee und Kuchen. Von ihr habe ich das Backen gelernt, obwohl sie nie ein Rezept gebraucht hat, ich hingegen das Doktor Oetker Backbuch zu Rate ziehen musste.
Den Sonntagskaffee gibt es bei uns nicht mehr regelmässig, aber hin und wieder backe ich doch einen Kuchen. Dabei ist der Zitronenkuchen ein Favorit und er hält sich ein paar Tage. Das Rezept ist jedoch nicht von Doktor Oetker sondern von Betty Bossi.
Getränkter Zitronencake
250 g Butter oder Margarine und 250 g Zucker schaumigrühren, bis die Masse ganz hell wird.
Dann 5 Eier und die abgeriebene Schale von 2 Zitronen dazugeben
250 g Mehl mit 2 gestrichenen Teelöffeln Backpulver und einer Prise Salz sieben und in Portionen unter die Masse mischen und den Teig in eine eingefettete Kastenform, 28-30 cm lang, füllen.
Bei Mittelhitze (180 Grad) 60-65 Minuten backen.
In der Form kurz auskühlen lassen, mit einer Stricknadel mehrmals einstechen und mit folgendem Guss tränken:
Saft von 3-4 Zitronen mit 100 g Puderzucker gut vermischen und langsam über den Kuchen verteilen.
Wenn der Guss eingezogen ist, den Kuchen zum völligen Erkalten aus der Form nehmen.
Ergibt einen schön feuchten Kuchen.
waltraut - Sonntag, 12. März 2006, 06:25