Cat content
Der Begriff Cat Content hätte es beinahe in die Wikipedia geschafft. Ich versuche, seinen Werdegang zu rekonstruieren - ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Am 28. August 2004 0:37 Uhr erschien im Blog Wortfeld dieser Ausschnitt aus dem "neuen Duden" mit einer eigenwilligen Definition des Begriffs Weblog.

In zahlreichen Kommentaren antworteten in den nächsten Wochen andere Blogger auf diesen Hinweis. Wortwerkstatt reagiert am 10. September mit der Forderung nach mehr Katzen-Content und richtet Cats'nblogs, Katzenfreundliche Blogs und ihre Be-sitzer ein, mit einem eigenen Button.

Einige Kommentarschreiber hatten sich die Mühe gemacht, im neuen Duden nachzuschlagen, allerdings ohne diese spezielle Definition zu finden. Es gab aber auch solche, die das ganze glaubten und weiterverbreiteten. So tauchte am 2. Oktober in der Wikipedia im Artikel Weblog ein Verweis auf den Begriff Cat Content auf, allerdings in rot, das heisst, dass dazu noch keine Seite existiert. Cat Content blieb bis zum 10. Oktober, bevor es gekippt wurde.
Mittlerweile hat sich der Begriff verselbständigt und wird in Blogs als Kategorienbezeichnung verwendet, wenn es um Katzenbilder oder sonstige kätzische Angelegenheiten geht. 95 600 Hinweise finden sich bei Google zu Cat Content, nochmals 19 200 zu Katzen Content.
Plasticwiki definiert am 2.4.05 Katzen Content folgendermassen: "Auch Katzencontentblogs oder Katzenbildblogger. In einigen Blogozönosen abfälliger, umgangssprachlicher Begriff für - aus deren Sicht - Blogs minderer Qualität. Im Gegenzug - aus Protest gegen die Herausbildung von elitären Positionen innerhalb der BlogoSphaere - bewusst geposteter Content."
Deshalb hier mein eigener "bewusst geposteter" Cat Content.

schaut auch das an!
Am 28. August 2004 0:37 Uhr erschien im Blog Wortfeld dieser Ausschnitt aus dem "neuen Duden" mit einer eigenwilligen Definition des Begriffs Weblog.

In zahlreichen Kommentaren antworteten in den nächsten Wochen andere Blogger auf diesen Hinweis. Wortwerkstatt reagiert am 10. September mit der Forderung nach mehr Katzen-Content und richtet Cats'nblogs, Katzenfreundliche Blogs und ihre Be-sitzer ein, mit einem eigenen Button.

Einige Kommentarschreiber hatten sich die Mühe gemacht, im neuen Duden nachzuschlagen, allerdings ohne diese spezielle Definition zu finden. Es gab aber auch solche, die das ganze glaubten und weiterverbreiteten. So tauchte am 2. Oktober in der Wikipedia im Artikel Weblog ein Verweis auf den Begriff Cat Content auf, allerdings in rot, das heisst, dass dazu noch keine Seite existiert. Cat Content blieb bis zum 10. Oktober, bevor es gekippt wurde.
Mittlerweile hat sich der Begriff verselbständigt und wird in Blogs als Kategorienbezeichnung verwendet, wenn es um Katzenbilder oder sonstige kätzische Angelegenheiten geht. 95 600 Hinweise finden sich bei Google zu Cat Content, nochmals 19 200 zu Katzen Content.
Plasticwiki definiert am 2.4.05 Katzen Content folgendermassen: "Auch Katzencontentblogs oder Katzenbildblogger. In einigen Blogozönosen abfälliger, umgangssprachlicher Begriff für - aus deren Sicht - Blogs minderer Qualität. Im Gegenzug - aus Protest gegen die Herausbildung von elitären Positionen innerhalb der BlogoSphaere - bewusst geposteter Content."
Deshalb hier mein eigener "bewusst geposteter" Cat Content.

schaut auch das an!
waltraut - Freitag, 21. April 2006, 06:12