Top of Zürich
Zum Glück sind wir gestern auf den Uetliberg spaziert, heute regnet es bereits wieder. Spazieren ist zwar nicht das richtige Wort, der Weg vom Albisguetli hinauf ist ziemlich steil und wir sind ganz schön ins Schwitzen gekommen. Die Aussicht vom Gipfelplateau und von der Terrasse des Aussichtsturms auf 900 Metern entschädigt für die Strapazen.




Nach weiteren 1 1/2 Stunden wandern, diesmal nicht steil aber recht sonnig, kommt man zur Luftseilbahn Felsenegg und wieder hinunter ins Tal und ist bald wieder mitten in Zürich.
Der Uetliberg-Gipfel ist im Privatbesitz und der Besitzer und Betreiber des Restaurants hat eigenwillige Auffassungen von gesetzlichen Vorschriften. Der Verein Pro Uetliberg schaut ihm deshalb auf die Finger.
Der Verein bekümpft auch die nächtlichen Illuminationen, die den Zugvögeln die Orientierung an den Sternen erschweren, als Lichtverschmutzung.




Nach weiteren 1 1/2 Stunden wandern, diesmal nicht steil aber recht sonnig, kommt man zur Luftseilbahn Felsenegg und wieder hinunter ins Tal und ist bald wieder mitten in Zürich.
Der Uetliberg-Gipfel ist im Privatbesitz und der Besitzer und Betreiber des Restaurants hat eigenwillige Auffassungen von gesetzlichen Vorschriften. Der Verein Pro Uetliberg schaut ihm deshalb auf die Finger.
Der Verein bekümpft auch die nächtlichen Illuminationen, die den Zugvögeln die Orientierung an den Sternen erschweren, als Lichtverschmutzung.
waltraut - Freitag, 18. August 2006, 06:11