Stöckchenspiel
Am 23. Juli hat Blogger Donvanone eine „Stöckchenaktion“ gestartet, mit Tracking. Und das ganze mit einer faszinierenden Grafik illustriert.
Ich wusste allerdings nicht einmal was Stöckchenwerfen sein sollte, wohl irgendetwas mit einem Hund?
Jedenfalls sollte es zum Kennenlernen dienen. Man fühlt sich ja sonst so alleine. Blogger jojo von Beetlebum hat das erkannt:
Dank Wikipedia weiss ich mittlerweile mehr über das Stöckchen:
„Ein Stöckchen ist ein Online-Kettenbrief, der meist aus einer Sammlung von Fragen besteht, die häufig einem bestimmten Thema zugeordnet sind. Es wird üblicherweise zwischen verschiedenen Blogs ausgetauscht, das heißt, ein Blogger, der ein Stöckchen erhält, beantwortet die Fragen auf seiner Seite und schickt dann die Fragen an einen oder mehrere Autoren anderer Blogs weiter. Durch die Angabe von Trackbacks innerhalb der Blogbeiträge kann später nachvollzogen werden, zu welchen Blogs das Stöckchen "geworfen" bzw. wo es "aufgefangen" wurde. Die deutsche Bezeichnung „Stöckchen“ ist eine freie Übersetzung des ursprünglichen Namens baton (engl. „Staffelholz“), der von der staffellaufartigen Weitergabe der Fragen kommt.“
Donvanone hatte die Idee, dass jeder das Stöckchen jeweils an vier weitere Blogger weitergegeben sollte. Man kann sich ausrechnen, wie viele das Stöckchen in kurzer Zeit auffangen würden: 4, 16, 64, 256, 1024, 4096 usw.
Trotzdem das Stöckchen schon über mehr als 20 Stufen weitergegeben wurde und die meisten sich geradezu gefreut haben, ein Stöckchen zu empfangen, sind es aber bisher „nur“ 558 Blogger, die sich zurückgemeldet haben. Aber Donvanone hat die Aktion Platz 42 in den begehrten Deutschen Blogcharts beschert.
Was sagt uns das?
NB: Was "Tracking" ist, weiss ich auch nicht, aber ich bleibe dran.
Ich wusste allerdings nicht einmal was Stöckchenwerfen sein sollte, wohl irgendetwas mit einem Hund?
Jedenfalls sollte es zum Kennenlernen dienen. Man fühlt sich ja sonst so alleine. Blogger jojo von Beetlebum hat das erkannt:

Dank Wikipedia weiss ich mittlerweile mehr über das Stöckchen:
„Ein Stöckchen ist ein Online-Kettenbrief, der meist aus einer Sammlung von Fragen besteht, die häufig einem bestimmten Thema zugeordnet sind. Es wird üblicherweise zwischen verschiedenen Blogs ausgetauscht, das heißt, ein Blogger, der ein Stöckchen erhält, beantwortet die Fragen auf seiner Seite und schickt dann die Fragen an einen oder mehrere Autoren anderer Blogs weiter. Durch die Angabe von Trackbacks innerhalb der Blogbeiträge kann später nachvollzogen werden, zu welchen Blogs das Stöckchen "geworfen" bzw. wo es "aufgefangen" wurde. Die deutsche Bezeichnung „Stöckchen“ ist eine freie Übersetzung des ursprünglichen Namens baton (engl. „Staffelholz“), der von der staffellaufartigen Weitergabe der Fragen kommt.“
Donvanone hatte die Idee, dass jeder das Stöckchen jeweils an vier weitere Blogger weitergegeben sollte. Man kann sich ausrechnen, wie viele das Stöckchen in kurzer Zeit auffangen würden: 4, 16, 64, 256, 1024, 4096 usw.
Trotzdem das Stöckchen schon über mehr als 20 Stufen weitergegeben wurde und die meisten sich geradezu gefreut haben, ein Stöckchen zu empfangen, sind es aber bisher „nur“ 558 Blogger, die sich zurückgemeldet haben. Aber Donvanone hat die Aktion Platz 42 in den begehrten Deutschen Blogcharts beschert.
Was sagt uns das?
NB: Was "Tracking" ist, weiss ich auch nicht, aber ich bleibe dran.
waltraut - Sonntag, 27. August 2006, 03:50