Mohrenkopfmultiplikation
Jetzt kommt bei den Zweitklässlern das Malnehmen dran. Die Kinder müssen sich mit dem Konzept der Multiplikation vertraut machen. Das geht recht anschaulich etwa mit Zehnerpackungen von Mohrenköpfen oder Viererpackungen von Eiern.


Ein weiterer Schritt ist, die dazugehörige Rechnung aufzuschreiben. Wenn die Kinder das Prinzip verstanden haben, spürt man geradezu den Aha-Effekt.
Siebenmal drei Teigwaren oder einmal fünf Glasperlen sind dann nicht mehr sooo schwierig. Wenn es allerdings heisst: Du kannst nullmal zehn Schokoladetäfelchen nehmen, müssen sie doch noch recht nachdenken und die Erkenntnis, dass nullmal irgendwas null gibt, ist im Fall der Schokoladetäfelchen für die Kinder doch ein wenig enttäuschend.


Ein weiterer Schritt ist, die dazugehörige Rechnung aufzuschreiben. Wenn die Kinder das Prinzip verstanden haben, spürt man geradezu den Aha-Effekt.
Siebenmal drei Teigwaren oder einmal fünf Glasperlen sind dann nicht mehr sooo schwierig. Wenn es allerdings heisst: Du kannst nullmal zehn Schokoladetäfelchen nehmen, müssen sie doch noch recht nachdenken und die Erkenntnis, dass nullmal irgendwas null gibt, ist im Fall der Schokoladetäfelchen für die Kinder doch ein wenig enttäuschend.
waltraut - Dienstag, 27. Februar 2007, 15:37