Es geht um die Wurst
Heute habe ich Madame Tricot in Person getroffen. Ganz zufällig. Ich war im Fotomuseum in der Ausstellung von Emil Schulthess (sehr empfehlenswert, auch der Film ist eindrücklich). Danach tranken wir noch einen Kaffee im Bistro George.
Da sassen an einem langen Tisch einige Damen mit Strickereien in der Hand. Auf meine Frage ob das ein Strickkränzchen sei, hiess es, sie würden Würste stricken. Und da erkannte ich Madame Tricot inmitten der Damen. Wir machten uns bekannt, sie kennt siebensachen und ich kenne ihre gestrickte Feinkost. Der Hamburger ist zum Reinbeissen!

Dann erzählte sie mir dass am 19.April 2014 im Toggenburger Museum in Lichtensteig eine Ausstellung mit dem Titel "Gluschtig glismet" eröffnet wird. Was übersetzt etwa heisst: "Schmackhaft gestrickt".
StrickerInnen sind eingeladen dafür die verschiedensten Würste zu stricken und am 19. April an die Ausstellung mitzubringen.
Madame Tricot hat dazu sogar eine Strickanleitung geschrieben. Ich stelle sie hier vor, zusammen mit dem obigen Bild aus Madame Tricots Blog.
STRICKANLEITUNG Rezept für eine gestrickte Wurst (in der Grösse eines Cervelat)
Man nehme:
4 Sockennadeln der Grösse 2.5-3
Wolle in Wurstfarbe für Nadelgrösse 3-3.5
Füllmaterial
auf insgesamt 3 Nadeln je 2 Maschen anschlagen: 3x 2 Maschen
rund stricken: ca. 10 Reihen rechts
bei jeder Masche 1 neue Masche aufnehmen: 3x 4 Maschen
eine Reihe rechts stricken
bei jeder 2. Masche 1 neu Masche aufnehmen: 3x 6 Maschen
eine Reihe rechts stricken
versetzt bei jeder 3. Masche 1 neue Masche aufnehmen: 3x 8 Maschen
eine Reihe rechts stricken
versetzt bei jeder 2. Masche 1 neue Masche aufnehmen: 3x 12 Maschen
mehrere Reihen auf Wurstlänge stricken
Wurst mit Stopfmaterial füllen
Wurstende: in umgekehrter Reihenfolge gemäss Anleitung oben abnehmen und zum Schluss abketten.
Die Wurst kann mit einer Schur oder einer Etikette verziert werden.
Die Anleitung darf individuell verändert werden, damit eine Vielfalt an Würsten entsteht.
Da sassen an einem langen Tisch einige Damen mit Strickereien in der Hand. Auf meine Frage ob das ein Strickkränzchen sei, hiess es, sie würden Würste stricken. Und da erkannte ich Madame Tricot inmitten der Damen. Wir machten uns bekannt, sie kennt siebensachen und ich kenne ihre gestrickte Feinkost. Der Hamburger ist zum Reinbeissen!
Dann erzählte sie mir dass am 19.April 2014 im Toggenburger Museum in Lichtensteig eine Ausstellung mit dem Titel "Gluschtig glismet" eröffnet wird. Was übersetzt etwa heisst: "Schmackhaft gestrickt".
StrickerInnen sind eingeladen dafür die verschiedensten Würste zu stricken und am 19. April an die Ausstellung mitzubringen.
Madame Tricot hat dazu sogar eine Strickanleitung geschrieben. Ich stelle sie hier vor, zusammen mit dem obigen Bild aus Madame Tricots Blog.
STRICKANLEITUNG Rezept für eine gestrickte Wurst (in der Grösse eines Cervelat)
Man nehme:
4 Sockennadeln der Grösse 2.5-3
Wolle in Wurstfarbe für Nadelgrösse 3-3.5
Füllmaterial
auf insgesamt 3 Nadeln je 2 Maschen anschlagen: 3x 2 Maschen
rund stricken: ca. 10 Reihen rechts
bei jeder Masche 1 neue Masche aufnehmen: 3x 4 Maschen
eine Reihe rechts stricken
bei jeder 2. Masche 1 neu Masche aufnehmen: 3x 6 Maschen
eine Reihe rechts stricken
versetzt bei jeder 3. Masche 1 neue Masche aufnehmen: 3x 8 Maschen
eine Reihe rechts stricken
versetzt bei jeder 2. Masche 1 neue Masche aufnehmen: 3x 12 Maschen
mehrere Reihen auf Wurstlänge stricken
Wurst mit Stopfmaterial füllen
Wurstende: in umgekehrter Reihenfolge gemäss Anleitung oben abnehmen und zum Schluss abketten.
Die Wurst kann mit einer Schur oder einer Etikette verziert werden.
Die Anleitung darf individuell verändert werden, damit eine Vielfalt an Würsten entsteht.
waltraut - Freitag, 14. Februar 2014, 18:08