Der Bauernwinter ist zu Ende
Heute ist Maria Lichtmess, im bäuerlichen Jahr war an dem Tag der Winter zu Ende, der am 11. November, am Martinstag angefangen hat. Jetzt wendet man sich wieder der Feldarbeit zu. Knechte und Mägde erhielten an Lichtmess den Jahreslohn und konnten den Dienstherrn wechseln. Zinsen und Pachten wurden an dem Tag fällig.
In der Kirche gab es Lichterprozessionen und es wurden Kerzen geweiht. Die Hausmütter versorgten sich mit einem Kerzenvorrat für besondere Gelegenheiten.
Auch die Weihnachtszeit ist an Lichtmess, dem 40. Tag nach Weihnachten, endgültig zu Ende.
Trotz allem bleibt der Winter hartnäckig.

Ich war heute in Basel: Wie eine gefrorene Elefantenherde sieht der Tinguely-Brunnen aus. Die verschiedenen Wasserstrahlen, die dem Brunnen sonst ein so leichtes, verspieltes Aussehen geben, haben dafür gesorgt, dass alles dick und solide vereist ist. Ein paar schöne und bizarre Seiten hat der Winter doch auch, aber ich hätte auch nichts gegen den Frühling.
In der Kirche gab es Lichterprozessionen und es wurden Kerzen geweiht. Die Hausmütter versorgten sich mit einem Kerzenvorrat für besondere Gelegenheiten.
Auch die Weihnachtszeit ist an Lichtmess, dem 40. Tag nach Weihnachten, endgültig zu Ende.
Trotz allem bleibt der Winter hartnäckig.

Ich war heute in Basel: Wie eine gefrorene Elefantenherde sieht der Tinguely-Brunnen aus. Die verschiedenen Wasserstrahlen, die dem Brunnen sonst ein so leichtes, verspieltes Aussehen geben, haben dafür gesorgt, dass alles dick und solide vereist ist. Ein paar schöne und bizarre Seiten hat der Winter doch auch, aber ich hätte auch nichts gegen den Frühling.
waltraut - Donnerstag, 2. Februar 2006, 15:02