Adieu Bruno!
"Die Hatz auf Bruno erweist sich als ähnlich schwierig wie die Bekämpfung der Verschuldung und der Arbeitslosigkeit, denn der Bär ist clever und entzieht sich seinen Häschern immer wieder. Wie eine günstige Steuerprognose verschwindet er jeweils über Nacht wieder." Und weiter:
"Eine banale Sommergeschichte? Nicht ganz, denn im Kampf gegen Bruno widerspiegeln sich irgendwie auch die endlosen Mühen der politischen Klasse in Deutschland beim Umgang mit den drängenden Problemen... Vor allem aber steht der Aufwand bei der Suche nach Lösungen in keinem Verhältnis zum Ertrag," so schrieb die NZZ am vergangenen Samstag unter dem Titel "Im Dickicht deutscher Dauer-Sorgen".
Jetzt ist Bruno tot, das Problem radikal gelöst. Ich bin traurig, so ein schönes grosses wildes Geschöpf hat gegen Hochtechnologie-Gewehre keine Chance.
Wie würde die Welt ausschauen, wenn man jegliches das Menschen irgendwie gefährlich werden könnte abknallen oder sonstwie ausrotten würde.
"Eine banale Sommergeschichte? Nicht ganz, denn im Kampf gegen Bruno widerspiegeln sich irgendwie auch die endlosen Mühen der politischen Klasse in Deutschland beim Umgang mit den drängenden Problemen... Vor allem aber steht der Aufwand bei der Suche nach Lösungen in keinem Verhältnis zum Ertrag," so schrieb die NZZ am vergangenen Samstag unter dem Titel "Im Dickicht deutscher Dauer-Sorgen".
Jetzt ist Bruno tot, das Problem radikal gelöst. Ich bin traurig, so ein schönes grosses wildes Geschöpf hat gegen Hochtechnologie-Gewehre keine Chance.
Wie würde die Welt ausschauen, wenn man jegliches das Menschen irgendwie gefährlich werden könnte abknallen oder sonstwie ausrotten würde.
waltraut - Montag, 26. Juni 2006, 19:23