Betörend und wohlschmeckend
In diesen Wochen duftet Winterthur nach Sommer. Geradezu betörend sind die Wolken des Wohlgeruchs, die von den Linden überall in der Stadt ausgehen.
Sommer ists auch in unserem Garten, die Johannisbeeren sind reif. Ich habe ein herrliches Rezept, aus einem Betty Bossi-Heft der 1980er Jahre, es ergibt einen wohlschmeckenden Johannisbeercake

200 g Butter oder Margarine
180 g Zucker und eine Prise Salz
1 Päckchen Vanillezucker
3 Eier
2 Esslöffel Kirsch oder Rum
250 g Mehl
1 Teelöffel Backpulver
75 g geriebenes Haselnüsse
250 g Johannisbeeren
Butter weichrühren, Zucker, Vanillezucker dann die Eier und den Kirsch oder Rum dazu geben und solange rühren bis die Masse hell und schaumig ist. Mehl und Backpulver sieben und zusammen mit den Haselnüssen und den Johannisbeeren unter die schaumige Masse ziehen.
In eine gefettete und mit Backpapier ausgelegte Cakeform oder einfacher in eine Silikonform füllen und ca. 60 Minuten bei 180 Grad backen. Nadelprobe machen! Man kann denTeig auch in kleine Förmchen füllen und dann 20 bis 30 Minuten backen.
Aud ein Gitter stürzen und auskühlen lassen.
Sommer ists auch in unserem Garten, die Johannisbeeren sind reif. Ich habe ein herrliches Rezept, aus einem Betty Bossi-Heft der 1980er Jahre, es ergibt einen wohlschmeckenden Johannisbeercake

200 g Butter oder Margarine
180 g Zucker und eine Prise Salz
1 Päckchen Vanillezucker
3 Eier
2 Esslöffel Kirsch oder Rum
250 g Mehl
1 Teelöffel Backpulver
75 g geriebenes Haselnüsse
250 g Johannisbeeren
Butter weichrühren, Zucker, Vanillezucker dann die Eier und den Kirsch oder Rum dazu geben und solange rühren bis die Masse hell und schaumig ist. Mehl und Backpulver sieben und zusammen mit den Haselnüssen und den Johannisbeeren unter die schaumige Masse ziehen.
In eine gefettete und mit Backpapier ausgelegte Cakeform oder einfacher in eine Silikonform füllen und ca. 60 Minuten bei 180 Grad backen. Nadelprobe machen! Man kann denTeig auch in kleine Förmchen füllen und dann 20 bis 30 Minuten backen.
Aud ein Gitter stürzen und auskühlen lassen.
waltraut - Montag, 10. Juli 2006, 13:22
Prise Salz