Verboten!
Dass die Winterthurer Behörden mit einem Bussenkatalog die Verwilderung des öffentlichen Verhaltens steuern wollen finde ich grundsätzlich löblich. Spucken und andere körperliche Verrichtungen auf öffentlichem Grund sind einfach gruusig. Abfälle einfach liegenzulassen oder irgendwo hinzuschmeissen finde ich auch ekelhaft.
Aber ich frage mich, wer dafür sorgen wird, dass alle diese Verbote eingehalten werden?

"Fütterung von wildlebenden Tieren trotz stadträtlichem Fütterungsverbots" kann einen laut Bussenkatalog schnell 50 Franken kosten. Ich hoffe sehr dass wir nicht gebüsst werden wenn das Kind und ich in der Stadt unterwegs sind und Brösmeli vom Weggli oder vom Darvida auf den Boden fallen und die Tauben dann herbeifliegen und sie aufpicken. Sollte ich besser immer ein Schüfeli und Beseli dabei haben um die Brösmeli aufzunehmen?
Aber ich frage mich, wer dafür sorgen wird, dass alle diese Verbote eingehalten werden?

"Fütterung von wildlebenden Tieren trotz stadträtlichem Fütterungsverbots" kann einen laut Bussenkatalog schnell 50 Franken kosten. Ich hoffe sehr dass wir nicht gebüsst werden wenn das Kind und ich in der Stadt unterwegs sind und Brösmeli vom Weggli oder vom Darvida auf den Boden fallen und die Tauben dann herbeifliegen und sie aufpicken. Sollte ich besser immer ein Schüfeli und Beseli dabei haben um die Brösmeli aufzunehmen?
waltraut - Montag, 12. Oktober 2009, 17:21
Schüffeli und Bäseli
Als ich die Verbotstafeln zum ersten mal sah, wusste ich nicht was das dritte bild sollte. Stellte mir vor.... wenn jemand etwas falsches gegessen hat und ihm k... übel wird.... was dann?
nun ja wohl nicht dies gemeint oder?