Brot backen
Ein wunderbares Brot, das ich auf dem Markt gekauft habe, hat mich dazu inspiriert, wieder einmal selbst ein Brot zu backen. Leider war es nach dem Backen etwas "bhaab", das heisst dicht und fest, nicht so luftig und porös wie ich es mir vorgestellt hatte. Vielleicht habe ich zu wenig Hefe genommen, vielleicht war der Teig zu trocken.
Vielleicht hilft mir dieses Buch weiter, es erklärt sehr genau die Vorgänge beim Brotbacken und es hat tolle Rezepte.

Zufällig schreibt heute Zorra den fünften World Bread Day aus. Bis zum 17.Oktober kann man mit Wort und Bild seine Brotbackkünste vorstellen. Auch wer noch nie ein Brot gebacken hat, soll es probieren, man kann sogar ein Brot in seiner Lieblingsbäckerei kaufen und darüber bloggen. Das wäre doch eine Herausforderung!

Vielleicht hilft mir dieses Buch weiter, es erklärt sehr genau die Vorgänge beim Brotbacken und es hat tolle Rezepte.

Zufällig schreibt heute Zorra den fünften World Bread Day aus. Bis zum 17.Oktober kann man mit Wort und Bild seine Brotbackkünste vorstellen. Auch wer noch nie ein Brot gebacken hat, soll es probieren, man kann sogar ein Brot in seiner Lieblingsbäckerei kaufen und darüber bloggen. Das wäre doch eine Herausforderung!

waltraut - Montag, 13. September 2010, 19:17






Ich lese gerade "Das Lächeln der Radieschen. Zen in der Kunst des Kochens". Es enthält schlichte Rezepte, vegetarisch natürlich, ohne aufwendige Techniken oder Zutaten. 

Als wir vor vielen Jahren nach Südafrika "ausgewandert" sind, habe ich mir als erstes ein Kochbuch gekauft um mit den unbekannten Früchten und Gemüsen aber auch mit den unbekannten Waren in den Läden klarzukommen. 