just looking

Montag, 10. März 2008

Gäähn

Tatort am Sonntagabend mit den vertrauten Kommissaren und Kommissarinnen ist fast immer ein sicherer Wert. Jedenfalls war der vorletzte Tatort bei dem Jan Castorp in Hamburg seinen Abschied genommen hat, doch recht spannend. Den Stuttgarter Bienzle habe ich weniger geschätzt aber seine Nachfolger bringen es nun gar nicht.
Zu viel der Klischees, zu dürftig die Dialoge und zu unglaubwürdig die Darsteller. Viel zu lang die Verfolgungsjagd durch die Stuttgarter Innenstadt (war es überhaupt Stuttgart oder sonst irgendeine Stadt?) bei dem der "Neue" den roten Mercedes der langbeinigen Staatsanwältin zu Schrott gefahren hat. Ich hab dann abgeschaltet.

Sonntag, 9. März 2008

Der Himmel ist eine Bibliothek

Führung durch die Bibliothek der Rechtswissenschaftlichen Fakultät anlässlich der 175 Jahr-Feiern der Universität Zürich.

bibliothek

Früher war hier ein Innenhof, 2004 wurde die von Santiago Calatrava konzipierte Bibliothek eröffnet. Wenn ich wieder auf die Welt komme werde ich Jura studieren.

Freitag, 7. März 2008

Papa Moll wird seriös

So sieht nun das Buch über Edith Oppenheim und Papa Moll aus.
BuchUmschlag-r
Gestern konnten wir es zum ersten Mal in den Händen halten. Was von aussen ein wenig grau aussieht, hat innen eine bunte Vielfalt von Bildern nicht nur von Papa Moll sondern auch zum Leben und Werk von Edith Oppenheim. Gleichzeitig präsentiert das Buch ein Stück Schweizer Kultur- und Alltagsgeschichte.

Donnerstag, 6. März 2008

Papa Moll im Museum

Heute abend ist im Historischen Museum Baden die Vernissage der Sonderausstellung "Frau Papa Moll - Leben und Werk von Edith Oppenheim-Jonas".

moll31

Gleichzeitig ist es die Vernissage für das Buch Spitzkehren und andere Kunststücke. Das Leben von Edith Oppenheim-Jonas, Erfinderin des Papa Moll, zu dem ich ein Kapitel über Papa Moll beigesteuert habe.
Für viele hat Papa Moll etwas Spiessiges, kleinbürgerlich Miefiges. Ich selbst kannte Moll nicht aber wie es oft ist: wenn man sich mit etwas oder jemanden intensiv beschäftigt entdeckt man auch die verborgenen Qualitäten und entwickelt sogar eine gewisse Zuneigung. Deshalb sehe ich die (frühen) Papa Moll Bücher weniger als Kinderliteratur denn als Zeugen einer vergangenen beschaulicheren Zeit. Vielleicht kann man das einmal auch von den heutigen Papa Moll Büchern sagen, in denen sich der Held mit Latzhose, Käppi und Rollbrett an eine junge Generation anbiedert.

Mittwoch, 20. Februar 2008

Tintins Autosalon

Tintin,der rasende Reporter und seine Mitspieler sind eine sehr automobilisierte Gesellschaft. In einem virtuellen Museum hat sich ein Sammler die Mühe gemacht, die verschiedenen Modelle zusammenzutragen und zu identifizieren.

Congo

Tintin unterwegs im Kongo auf dem Ford Modell T

Dienstag, 12. Februar 2008

Kunstraub

"Bewaffnete Räuber haben bei einem Überfall auf die Sammlung Bührle im Zürcher Stadtkreis 8 vier wertvolle Ölgemälde aus der Ausstellung erbeutet. Der Wert der gestohlenen Bilder wird auf rund 180 Millionen Franken beziffert."
mona-lisa
Mana Lisa aus dem MoBa
So dreist dieser Raub ist, kann man sich schon fragen, wie sich der Wert von 180 Millionen für ein paar Quadratmeter bemaltes Leinen rechtfertigt. (Ja, ich weiss, Angebot und Nachfrage.)
Wer sich seines Kunstverstandes auch nicht so sicher ist, kann dieses Quiz hier machen.

Freitag, 8. Februar 2008

Textile Zeit

Im Treppenhaus des Textilmuseums in St. Gallen ist bis zum 30. März eine Quiltausstellung "Zeitstücke" zu sehen.
quilts
Textilkünstler aus Europa und Südafrika haben sich zu Gegenwart und Vergangenheit, zu Zukunft,
Zeitwandel und Zeitdruck, zu Besinnung und Augenblick Gedanken gemacht und diese in Quilts umgesetzt. Man könnte stundenlang vor diesen detailreichen Kunstwerken verweilen.
In dem schönen Ambiente dieses Palazzo Rosso, der 1886 als Industrie- und Gewerbemuseum gebaut wurde, kommen die Quilts besonders gut zur Geltung.
In einer weiteren Sonderausstellung Vision Herbst / Winter 2008/09 sind raffinierte Stoffe aus der Produktion Schweizer Textilhersteller zu sehen. Es hat mich erstaunt, dass noch so zahlreiche Schweizer Firmen Stoffe herstellen.

Mittwoch, 5. Dezember 2007

Nature design...

...von Inspiration zu Innovation heisst die Ausstellung im Museum für Gestaltung in Zürich. Sie ist verlängert worden bis zum 2.Januar 08.
Besonders beeindruckt hat mich ein Video von 1stAveMachine mit faszinierenden künstlichen "Lebewesen". Man kann es hier anschauen, allerdings in einer mässigen Qualität.
Auch die Demeter Fragrance Library mit Düften wie Wet Garden, Rain oder Earthworm ist etwas besonderes.
bovist
Die Sitz-Boviste von Hella Jongerius gefallen mir gut.
haekeltisch
Einiges hat man schon woanders gesehen, wie den Poodle Chair, den gehäkelten Tisch oder Gaetano Pesces üppigen Sessel La Mamma. Wieder anderes ist neu und innovativ, zum Beispiel der Wave Garden des Japaners Yusuke Obuchi – das Modell eines Wellenkraftwerks.
Ausstellung unbedingt noch anschauen!

Mittwoch, 19. September 2007

Wer sieht's?

Ein Nachtrag zum gestrigen Toblerone-Bär. Was ist hier wo versteckt?

fedex01sm

Dienstag, 24. Juli 2007

Fantastic worlds

TIME Magazine stellt in seiner neuesten Ausgabe das Maison d'Ailleurs, Science Fiction und Utopien Museum in Yverdon vor.

ent_5

Procession of Effigies 2006© by Christian Lorenz Scheurer.

Bis zum 23. September ist dort eine Ausstellung der fantastischen Welten des Schweizer Künstlers Christian Lorenz Scheurer zu sehen. Scheurer bezeichnet sich selbst als "Universenerschaffer" , ins Bild setzt er seine Utopien mit Photoshop.

Suche

 

About

siebensachen ist seit November 2005 online

Archiv

Mai 2019
April 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005

User Status

Du bist nicht angemeldet.

aktuell

Flower Crazy

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)
xml version of this topic

twoday.net AGB

resident of antville.org

development