natur

Mittwoch, 8. Juli 2009

Unwetter

Wie ein tropischer Regensturm sah der Niederschlag gestern abend aus, stellenweise hat es auch gehagelt. Die Auswirkungen des gestrigen Unwetters:

holzschlag1
Eine alte Eiche, die quer über meinem Weg liegt. Schade.
Meine Zucchettipflanze hat auch gelitten, die schönen grossen Blätter sind ziemlich zerzaust. Auch schade.

Montag, 29. Juni 2009

Tsongololos

Ich versuche meine Erinnerungen an unseren mehrjährigen Aufenthalt in Südafrika aufzuschreiben. Eine meiner ersten Begegnungen mit dem afrikanischen Wildlife waren die übergrossen und überlangen Tausendfüssler. Diese XXX-size Krabbeltiere werden Tsongololos genannt. Es gab auch die kleineren zu Hauf, die braunen, schwarzen und roten, die sich bei Berührung zu einer flachen Scheibe zusammenrollten und von Kleinkindern irrtümlicherweise als Sweets angesehen und in den Mund gesteckt wurden. Wie sie schmecken weiss ich nicht, gerochen haben sie nicht gut, aber Schaden haben die Kinder auch keinen davongetragen.
Wie es mit Erinnerungen so ist, die Dinge werden grösser, die Ereignisse dramatischer als sie es wirklich waren. Zum Glück kann man heutzutage manche Erinnerungen nachprüfen - waren die Tsongololos wirklich so riesig?
Bug-M79
Ja, sie waren es. Mehr dazu hier.
Einer Invasion von kleineren Tausendfüsslern standen wir gegenüber als wir ein neuerbautes Haus bezogen, die Viecher waren überall, auf dem Boden, an den Wänden, an der Decke von der sie sich manchmal herunterfallen liessen und wenn man Pech hatte in der Kaffeetasse landeten. Aber solche Plagen gibt es nicht nur in Afrika sondern auch in Bayern.

Montag, 15. Juni 2009

Wildlife

Jeden Tag gibt es im Garten zu tun, es wächst wie verrückt. Jäten, schneiden und aufräumen - dabei ist mir unter verrottetem Laub dieser kleine Kerl unter die Finger gekommen. Er sah aus wie ein Stück Holz aber dann habe ich gemerkt dass ich etwas Lebendiges in der Hand halte.
bergmolch

Es ist ein Bergmolch, oben anthrazit und unten leuchtend orange, etwas länger als ein Finger. Vielleicht kommt er aus einem Biotop in einem der Nachbarsgärten?

Donnerstag, 11. Juni 2009

Gefrässige Schönheit

Obwohl sie mir fast alle Blütenknospen abgefressen hat, konnte ich sie doch nicht einfach "ausmerzen". Ich habe sogar herausgefunden wie sie heisst:

raupe
Königskerzen Mönch (Cucullia verbasci)

Hier kann man sich kundig machen wenn man eine Raupe identifizieren möchte. Und hier gibt es noch mehr Information über den Königskerzen Mönch, der - nicht überraschend - hauptsächlich auf Königskerzen lebt und auch auf Sommerflieder. Der Falter selbst ist keineswegs auffallend.
Ein schöneres Bild als meines gibt es hier zu sehen.

Sonntag, 10. Mai 2009

Blumen für den Muttertag

Schon seit Jahren dient das kleine Wiesenbord mit seinen schönen Blumen als Strausslieferant. Wiesensalbei, Rotklee, Hahnenfuss und Margeriten dazu ein paar Gräser und schon hat man oder kind den schönsten und frischesten Muttertagsstrauss.

blumenpfluecken

Es hat allerdings auch schon Konflikte gegeben, wenn sich "Fremde" allzu grosszügig bedient haben. Nicht so sehr wegen der Blumen. Doch wenn die Leute unvorsichtig sind und die Wiese vertrampeln ist es schnell vorbei mit der Schönheit.

Samstag, 2. Mai 2009

Schneckensirup

Seit Jahr und Tag kämpfe ich gegen die Schnecken im Garten. Eigentlich bin ich der Meinung, dass jedes Tierchen sein Recht auf Leben hat, aber wenn meine Pflänzchen von gefrässigen Schnecken ratzeputz aufgefressen werden, muss ich etwas unternehmen. Meistens sammle ich die schleimigen Vielfrasse ein und werfe sie in die Wiese auf der anderen Seite der Strasse. Zusätzlich bin ich bemüht nur "schneckenresistente" Gewächse zu pflanzen.
Bei der Diskussion mit Nachbarn über das leidige Schneckenthema kam auch der Begriff Schneckensirup auf, der gut sei gegen Husten und Bronchialkatarrh. Etwas Grauslicheres kann ich mir kaum vorstellen. Aber es gibt tatsächlich Anleitungen wie man dieses Heilmittel nach Dr. Vogel, dem Pionier der Schweizer Naturheilkunde, aus roten Wegschnecken herstellen kann und Erfahrungsberichte, wie dieser aus der Schweizerischen Ärztezeitung die besagen, dass er sogar gut schmeckt!

Freitag, 1. Mai 2009

Zum ersten Mai

Ein Blumenstrauss zum tag der Arbeit.

blumenstrauss

Hirtentäschel
Klettenlabkraut
Bärlauch
Wolfsmilch
Rotklee
Schachtelhalm
Kriechender Günsel
Rote Taubnessel
Hahnenfuss
Knoblauchhederich
Huflattich
Sumpf-Baldrian

Samstag, 4. April 2009

Tor zur Hölle

Durch Zufall bin ich auf dieses Foto gestossen. Es handelt sich, so heisst es, um ein riesiges brennendes Erdloch in der Wüste von Turkmenistan in der Nähe des Ortes Darvaza.

darvaza

Vor über 30 Jahren wurde dort nach Erdgas gebohrt und dabei sei das gesamte Equipment in eine unterirdische gasgefüllte Kaverne gefallen. Damit das giftige Gas nicht entweichen konnte, habe man es angezündet und seither brennt es. "Gates to Hell" wird das Spektakel genannt und Bilder und Videos davon sind in zahlreichen Blogs und Informationsseiten verbreitet, vielleicht werden immer nur die gleichen Bilder voneinander kopiert?

Andererseits sind unterirdisch brennende Feuer gar nicht so selten. Bei Dudweiler in der Nähe von Saarbrücken gibt es einen Brennenden Berg, in dessen Innern offenbar schon seit 300 Jahren ein Kohleflöz schwelt. Von hunderten solcher unterirdischer Brände allein in den USA schreibt Wikipedia.
Jedenfalls ein interessantes Thema.

Sonntag, 29. März 2009

Sommerzeit

Nach Sommerzeit sieht es heute nicht aus aber zumindest hat es aufgehört zu regnen. Im Wald war zwar noch alles matschig und durchtränkt vom Wasser. Aber er sieht wunderbar aus, fast magisch mit dem kräftigen Grün vom Moos auf umgefallenen Bäumen und Ästen und den blumenartigen Baumpilzen. Man sieht in den Wald hinein, im Sommer wird es wieder eine dichte grüne Blätterwand sein, die den Ausblick verhüllt.

maerzwald1

maerzwald2

maerzwald3

Mittwoch, 18. März 2009

Jetzt blühen sie wieder

Die Veilchen auf dem Wiesenbord gegenüber unserer Wohnung. Seit heute morgen. Sie sind immer der beste Beweis dass der Frühling gekommen ist.
veilchenblüte

Suche

 

About

siebensachen ist seit November 2005 online

Archiv

Mai 2019
April 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005

User Status

Du bist nicht angemeldet.

aktuell

Flower Crazy

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)
xml version of this topic

twoday.net AGB

resident of antville.org

development