just looking

Montag, 21. August 2006

Der erste Schultag

Die Ferien sind vorbei, die Schule hat bei uns heute wieder angefangen. Vor allem für die Erstklässler (und für deren Eltern) ist es ein wichtiger Tag.

1-schultag

Donnerstag, 17. August 2006

Vergängliche Kunstwerke

Scott Wade lebt an einer Naturstrasse irgendwo in Texas. Jedesmal wenn ein Auto vorbeifährt wird eine grosse Wolke von Staub aufgewirbelt und der legt sich auf alles, das in der Nähe ist. Auch auf Wades Autoscheiben. Aber wo andere höchstens einen Smiley hineinmalen würden, gestaltet er mit Finger, Pinsel und anderem Werkzeug seine Dirty Car Art.
Allerdings sind seine Kunstwerke nicht von Dauer und er sagt:
„These images drawn in the dust are obviously quite impermanent. One of the cool things about them is how they change over time. More dust accumulates as the car is driven down the road. Early morning dew streaks and dots the image, creating a patina. A light shower creates a deeper patina...“
Oder Wades Katze Squeek bringt mit seinen Pfoten eine surrealistische Note in das staubige Werk.
008_Einstein_withpawprint

Albert with Paw Print. Copyright: ©2006 Scott Wade

Scott Wades Beruf ist Interface Designer und seine vergängliche Kunst ist nur Hobby. Aber er fotografiert seine Werk eund hofft, eines Tages einen Fotoband machen zu können. Den Titel hat er bereits: „Dust to Dust, the Art of Impermanence“.

Samstag, 5. August 2006

Dinge haben ein Gesicht

Es ist eigentlich nicht cool auf Beiträge von Spiegel-Online hinzuweisen, doch dieses freundliche Gesicht, viel freundlicher als die Puddingschneckenverkäuferin von gestern, soll auch andere erfreuen.
cargo

Solche Gesichter in den Dingen zu finden und zu fotografieren ist ja nicht neu, schon 1996 kam das Buch von François & Jean Robert: Face to Face - Dinge haben ein Gesicht heraus.
Im Gewerbemuseum Winterthur ist vom 27. August bis 12. November 2006 eine Ausstellung dieser Fotografien zu sehen:

"Alltagsgegenstände wie Steckdosen, Fotoapparate, Zangen und Scheren, Briefcouverts und Küchengeräte haben ein Gesicht - man muss es nur entdecken. Seit Jahren sammeln und fotografieren die beiden Brüder François und Jean Robert Gegenstände mit Augen, Nasen und Mund. Die Ausstellung präsentiert eine Auswahl von über 70 grossformatigen, ausdrucksstarken Schwarzweissfotografien im Kontext der Originalobjekte."

Dienstag, 18. Juli 2006

Kann man nur zustimmen!

holzstehlen

Montag, 17. Juli 2006

Silberdistel

silberdistel
In den Blumenrabatten vor dem Hauptquartier der Winterthur-Versicherung sind immer ganz spezielle Pflanzen. Diese Silberdistel möchte ich auch in meinem Garten, mit ihrem silberfarbenen Laub und den spitzigen Blättern ist sie ein besonderer Hingucker.

Samstag, 15. Juli 2006

Grosse Ferien

Der letzte Buchstabe ist gelernt, das Schuljahr ist vorbei. Ab heute sind Ferien!

zanbaschda

Donnerstag, 6. Juli 2006

Jede ein Unikat

folio

Gar viele Klischees bedient das neue NZZ Folio „Schotten“: Skurrile Sportarten, Gewalttätigkeit, Geld und kilttragende Aristokratie.
Wie es überhaupt zu dieser Kiltkultur gekommen ist, darüber gibt der Aufsatz von Hugh Trevor Roper: „The invention of tradition: the Highland tradition of Scotland“ Auskunft. Er ist 1983 im immer noch lesenswerten Klassiker des englischen Historikers Eric Hobsbawm: „Invention of Tradition“, erstmals erschienen und 2003 in der zehnten Auflage.
Die Folio-Tasche, jede ein Unikat, kann definitiv nicht mehr bestellt werden, erfahren wir. Gut, habe ich mir ein Exemplar gesichert, es passt viel in sie hinein und mittlerweile hat sie den heftigen PVC-Geruch verloren.

sakku_pic_top

Schick sieht diese Tasche aus, Segel von "Schweizer Gewässern" sind der Grundstoff. Aber 369 Franken sind ein stolzer Preis um mit dem Handy stundenlang in der Badi telefonieren zu können. Für einen Laptop ist die Leistung nicht hoch genug.

Mittwoch, 5. Juli 2006

Optische Täuschungen (2)

Hier ist nichts schief oder verschoben:

optische-taeuschung

Das Bild ist von Herman Verwaal, ohne irgendwelche Computertricks! Er malt seit 1985 und seit ein paar Jahren Trick-Art Bilder. Das sind optische Täuschungen, das heisst, man nimmt etwas anderes wahr als tatsächlich gezeichnet wurde.
Verwaal hat seine Trick-Art vom japanischen Psychologie Professor Akiyoshi Kitaoka gelernt.

Für Freunde optischer Illusionen ist der Blog Mighty optical illusions, "Internets Biggest Optical Illusion Database" empfehlenswert.

Samstag, 1. Juli 2006

Erstklässler

Bald sind sie keine Erstklässler mehr, in zwei Wochen fangen die grossen Ferien an, und danach sind sie alle in der zweiten Klasse.
Über die Ausstellung Schulstunden wurde auch zweimal in der Presse berichtet.

erstklaessler

Dienstag, 27. Juni 2006

Was man so findet...

wenn man nicht schlafen kann und sich deshalb im Internet herumtreibt.
Zum Beispiel die Homepage von Bill Davenport. Bill ist Künstler in Houston mit einem Sinn fürs Schräge.
estoretoiletpaperrolls

Untitled Toilet Paper Rolls
First made in 1996, four toilet paper rolls glued together in a unique architectonic configuration, unlimited edition, about 5 now in existence, to order: send a check or money order for $35 to: Bill Davenport, 819 Waverly St. Houston, TX 77007
Ein Schnäppchen für 35 Dollar!

lightbulbcover

Lightbulb Cover
First made in 1996, crocheted acrylic yarn over burnt-out lightbulb, unlimited edition, about 45 now in existence.
Für 75 Dollar schon eine grössere Investition.

Bill Davenport zeigt auch seine eindrucksvolle Sammlung von Thrift Store Paintings und von Makramé-Eulen.

Suche

 

About

siebensachen ist seit November 2005 online

Archiv

Mai 2019
April 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005

User Status

Du bist nicht angemeldet.

aktuell

Flower Crazy

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)
xml version of this topic

twoday.net AGB

resident of antville.org

development