natur

Montag, 9. Juli 2007

Danke lieber Knut

Süss ist er immer noch und er hat mir in den letzten Monaten einige Jööh-Momente beschert. Aber mittlerweile ist der halbwüchsige Eisbär auch gefährlich. So hat der Zoo Berlin beschlossen die tägliche Knut-Show abzusetzen.

mfb-7084836-knut-QF-templateId-renderScaled-property-Bild-width-263

Auch Eisbärenbabies werden erwachsen und zu schönen grossen Tieren. Hoffentlich kann Knut ein gutes Leben führen - auch in Gefangenschaft.
Danke lieber Knut!

Dienstag, 26. Juni 2007

Schafskälte

Ein bisschen spät ist er dran dieses Jahr, denn meist kommt der Kälteeinbruch der Schafskälte Mitte Juni, wenn die Schafe geschoren sind.

schafskaelte

Die haben ihren Pelz noch und fühlen sich wahrscheinlich trotz der niedrigen Temperaturen pudelwohl.

Sonntag, 24. Juni 2007

Beamtenbaum

Im Schulhof steht diese wunderschöne Catalpa.

baum3

baum2

Er ist in voller Blüte, hat grosse herzförmige Blätter und seine Früchte sind sehr lang und dünn. Gewöhnlich nennt man ihn Trompetenbaum. Weil er seine Blätter spät austreibt und früh verliert heisst er auch auch Beamtenbaum (kommt spät, geht früh)

Donnerstag, 21. Juni 2007

Unwetter

So sah es gestern abend um 10 Uhr aus, bei einer Temperatur auf unserem Balkon von 28 Grad. Aber das befürchtete Unwetter blieb aus.

gewitter

Heute vormittag allerdings bin ich einen Sturm mit Sturzregen hineingekommen, der mich völlig durchnässt hat. Dennoch war es eindrücklich.

Freitag, 15. Juni 2007

Bewölkt

Der Föhn ist zusammengebrochen und ein Tief hat sich gestern Nacht mit kräftigen Windböen angekündigt. Vom befürchteten Unwetter sind wir allerdings verschont geblieben. Jedoch der Himmel ist voll langweiliger grauer Wolken.

wolken

Ganz anders diese Mammatocumulus oder Mammatus-Wolken, von denen der in Nebraska lebende Fotograf Jorn Olsen eindrückliche, fast unheimliche Fotografien gemacht hat.

Mittwoch, 23. Mai 2007

Schmetterlinge fördern

Am Pfingstmontag, so teilt die Winterthurer Stadtgärtnerei mit, erhalten Interessierte im Wildpark Bruderhaus auf dem Eschenberg eine einheimische Wildblume geschenkt.
Wenn man diese Blume im eigenen Garten pflanzt, profitieren davon auch die Schmetterlinge. Wo man die Pflanze am besten setzt, wie gross sie wird und welche Ansprüche sie stellt, erfährt man auch.

fuchs

Der Kleine Fuchs, dessen Raupen sich von Brennesseln ernähren

Die Naturschutzaktion unter dem Motto „Schmetterlinge fördern – vor der Haustüre“ findet von 10.30 bis 17 Uhr statt und wird mit Unterstützung des Forstbetriebs, der Stadtgärtnerei und dem Zürcher Tierschutz und vom Verein „Natur liegt nahe“ durchgeführt.

Im Rahmen dieser Naturschutzaktion beantworten Fachleute Fragen rund um die Schmetterlinge. In Schauterrarien können verschiedene Schmetterlingsarten live beobachtet werden. Es gibt auch einen „Sommervogel-Quiz“ bei dem man den Schmetterlingen die richtige Raupenpflanze zuordnen muss. Manche Schmetterlingsraupen können sich nämlich nur auf ganz bestimmten Wildpflanzen entwickeln.

Dienstag, 17. April 2007

Piep, piep

Die Küken sind geschlüpft, das heisst, nur fünf von den zwölf haben es geschafft. Sie sind jetzt im Klassenzimmer in einem Stall mit einer Wärmelampe und sind schon ziemlich gewachsen. Wenn die Kinder still arbeiten, kann man die Küken piepsen und scharren hören.

kueken2

Es sind keine gelben Wattebäuschchen sondern sind markant gezeichnet. Am auffallendsten ist der schwarze, bis zum Hals verlängerte Lidstrich und der breite dunkle Streifen über dem Rücken. Sie sind sehr neugierig und wenn fünf Kükenköpfchen einen anschauen, ist der Jööh-Effekt bald so gross wie bei Knut.

kueken1

Die nichtgeschlüpften Küken wollten die Kinder nicht einfach entsorgen, sondern sie wurden in einer Kartonschachtel mit einer kleinen Zeremonie begraben. Ein Junge hat ein kleines Kreuz gebaut. Allerdings hat nach zwei oder drei Nächten ein Marder oder ein Fuchs die Schachtel ausgegraben und die Eier vermutlich gefressen.

Dienstag, 10. April 2007

Osterküken

Die elektrische Bruthenne hat nun 21 Tage lang zwölf Eier ausgebrütet und heute wäre eigentlich Schlüpftag. Doch die Bibeli lassen sich Zeit. An einem Ei sah man heute morgen ein paar Risse, an einem anderen war sogar schon ein kleines Stück Schale herausgebrochen. Immer wieder schauen die Kinder nach, ob sich etwas verändert, aber sie müssen sich in Geduld üben. Wir sind alle sehr gespannt.

bruthenne

Freitag, 6. April 2007

Natur und Architektur

magnolien

buche

stadtkirche

Schöne Ostern!
Das Wetter sieht vielversprechend aus, da muss man nicht ins Tessin fahren und sich in die Staus einreihen.

Dienstag, 27. März 2007

Frühlingsboten

Heute vor einem Jahr habe ich auf dem Wiesenbord gegenüber unserem Hausdie ersten Veilchen gesehen. Sie sind jeweils ein untrügliches Zeichen, dass der Winter vorbei ist. Dieses Jahr sind sie bereits am Verblühen.

veilchen1

Suche

 

About

siebensachen ist seit November 2005 online

Archiv

Mai 2019
April 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005

User Status

Du bist nicht angemeldet.

aktuell

Flower Crazy

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)
xml version of this topic

twoday.net AGB

resident of antville.org

development