switzerland

Dienstag, 20. Juni 2006

Hopp Schwiiz

Gestern bin ich um 16.46 am Bahnhof aus dem Bus gestiegen und wurde von einem allgemeinen Jubelschrei begrüsst. Nur, der Jubel galt nicht mir sondern dem zweiten Goal, das von einem Nati-Spieler offensichtlich gerade ins Netz der Togolesen befördert worden war. Kurz darauf war das Spiel zu Ende und wildfremde Leute lachten einander zu und sprachen miteinander. Sogar Fussballmuffel wie ich haben sich über diese ungewohnte Fröhlichkeit und Offenheit gefreut.

hop-schwiiz

Samstag, 10. Juni 2006

Tracht tragen

tracht

Das Museum Appenzell und das Lötschentaler Museum präsentieren eine Doppelausstellung zum kulturwissenschaftlich vernachlässigten Thema "Tracht". Ausgehend von den Frauentrachten zeigen die Ausstellungen "Überraschendes und Verborgenes, stellen vermeintlich Bekanntes in neue Zusammenhänge und schaffen so ganz neue Erkenntnisse".
Heute war Vernissage in Appenzell, es lohnt sich, einen Ausflug dorthin zu machen und diese Ausstellung anzuschauen.
Es geht darin nicht nur um die Ästhetik der Frauentracht sondern auch um die sinnlichen Erfahrungen und die ungewöhnlichen Erlebnisse die Trachtenträgerinnen machen können.
Öffnungszeiten des Museums Appenzell an der Hauptgasse 4 sind täglich 10-12 und 14 bis 17 Uhr.
Im Lötschentaler Museum in Kippel kann man die Ausstellung bis 31. Oktober täglich ausser Montag von 14 bis 17 Uhr anschauen.

Samstag, 6. Mai 2006

Synchron grillieren

synchron


In der Schweiz wird die Eröffnung der Grillsaison gefeiert und dazu soll heute das erste Synchron-Grillieren der Welt stattfinden: "Um 19.10 Uhr wirft die ganze Nation gleichzeitig Fleisch auf den Grill." Hoffentlich löst die Wucht des Ereignisses kein Erdbeben aus.

Zum Wort grillen bzw. grillieren findet sich auf der Blogwiese Weiterführendes.

Der Nahrungsforscher Ulrich Tolksdorf hat 1973 einen Aufsatz veröffentlicht und darin das Grillen als kulturelle Technik beschrieben, die sich mit ihrer Nähe zur Natur (offenes Feuer, rohes Fleisch) und zur Urwüchsigkeit (im Freien) als ausgesprochene Männerangelegenheit etabliert hat. Immer noch sehr lesenswert. (Ulrich Tolksdorf: Grill und Grillen oder: die Kochkunst der mittleren Distanz. In: Kieler Blätter zur Volkskunde 1973, S.113-133.)

Mittwoch, 3. Mai 2006

Mystery Park

Noch im April war der Mystery Park bei Interlaken Monatshit der SBB. Ob die Aktion den Schuldenberg von 40 Millionen entlastet hat, soll dahingestellt bleiben.

mysterie4

Zusammen mit einer Studentengruppe habe ich letztes Jahr diesen Park besucht und meine Erinnerungen daran sind schlecht, sehr schlecht. Schon die Aufmachung mit dem langweilig aseptischen Kunstfaserspannteppich, der Dekorationsvegetation in merkwürdigen Grüntönen und den absonderlichen aufgehängte Artefakten aus bemaltem Styropor hat in mir ein Gefühl von „lasst mich hier sofort raus“ erzeugt.

mysterie1

mysterie3

Die einzelnen Shows mit ihrer theatralischen 1960er Ästhetik waren dann nur noch peinlich und grössenwahnsinnig. Obwohl ich gerne Science Fiction lese, hier gabs absolut nichts Anregendes oder Faszinierendes. Geschweige denn etwas, das man ernstnehmen könnte. Da hat sich jemand mit viel Überredungskunst auf Kosten anderer einen Jugendtraum erfüllt, der gescheiter unerfüllt geblieben wäre.
Übrigens, es war so menschenleer wie die Bilder zeigen.

Dienstag, 2. Mai 2006

Bismarcks Hund

Die Akad wird 50 Jahre alt. Ihre grünen Hefte haben dreieinhalb Jahre mein Leben und das meiner Familie begleitet. Obwohl ich ja eigentlich bei der Zweitweg-Matura zur Schule ging. Das selbstorganisierte Lernen oder "Heimstudium", wie es damals noch hiess, abwechselnd mit Präsenzunterricht war für mich ein gutes Modell um Familie, Schule und Beruf unter einen Hut zu bringen. Die Leute unserer damaligen Klasse kamen aus den verschiedensten Kreisen, mit unterschiedlicher Vorbildung und Motivation, aus allen Altersstufen.

In der ersten Unterrichtsstunde waren es so viele, dass Stühle aus dem Nebenraum geholt werden mussten, bei der Matura waren noch etwa sechs oder sieben übriggeblieben.

Es war eine anstrengende Zeit, die man nur mit Disziplin und Beharrlichkeit aber auch mit Kooperation und Solidarität erfolgreich meistern konnte. Ich habe jedenfalls viel profitiert, so weiss ich heute noch, dass Bismarcks Hund eine Dogge war und Kürass hiess.


Übrigens das Problem mit der Headergrafik hat sich lösen lassen, dank der Hilfe im twodaynet Forum. Einfach in der Menueleiste auf die zwei blauen Pfeile klicken!

Montag, 1. Mai 2006

Zum ersten Mai

1-mai-1

Aus dem Katalog zur Wanderausstellung "Vorwärts und nicht vergessen. Hundert Jahre 1. Mai im Bild. Ein historisch-volkskundliches Bilderbuch zur 100jährigen Geschichte des 1.Mai in der Schweiz." Herausgegeben von Roland Gretler Zürich 1990.

Eigentlich sollte ja heute oben eine neue Grafik erscheinen, bei IE sieht man sie, bei meinem Mozilla Firefox jedoch nicht. Warum das so ist? Das weiss ich nicht, bisher ging es doch auch immer problemlos.

Sonntag, 30. April 2006

Wer wird Mister Schweiz?

Die Spannung hat ein Ende, nach dem Bündner Bio-Bauern ist nun ein Wirtschaftsstudent aus dem Kanton Freiburg Mister Schweiz geworden. Seine Lieblingsessen ist Sushi. Ich glaube es ist der unten links.

mister-schweiz

Wie Adrian festgestellt hat, haben wir ja laut offizieller Homepage noch gar keinen Mister Schweiz 2006:

misterschweiz

Mittwoch, 19. April 2006

Osterspend in Ferden

Am Ostermontag wird in Ferden im Lötschental die Osterspend ausgeteilt. Das ist ein Brauch der seit 600 Jahren überliefert ist. Es gab dazu 1992 eine Ausstellung im Lötschentaler Museum.

osterspend

Für diese Spend wird eine besondere Art von Ziger hergestellt. Das ist ein Alpkäse, der in einem aufwendigen Verfahren zubereitet wird und dann in einem Fass aus frischer Tannenrinde ein gutes halbes Jahr reift. Er hat deshalb einen besonders würzigen Geschmack . Am Ostermontag wird er zusammen mit einem Glas Wein und Roggenbrot an die Bewohner der vier Talgemeinden verteilt. Es ist ein Brauch nur für die Bevölkerung, aber es werden jedes Jahr Ehrengäste eingeladen, die mit dem Lötschental in einer näheren Beziehung stehen. Wir waren dieses Jahr dabei und es war ein schönes Erlebnis, besinnlich und heiter, für das ich dankbar bin.

Donnerstag, 13. April 2006

Die spinnen die Schweizer

Aber auf eine sympathische Art. Vorsorglich ist nämlich schon eine Briefmarke geplant, wenn (nicht "falls") die Schweiz Fussballweltmeister wird.

weltmeister1


Heute wurde mir der Zugang zu meinem Blog sehr schwer gemacht, immer kam diese Meldung, mit der ich einfach nichts anfangen kann.

thread-count

Es wäre schön, wenn jemand das in ganz normales Deutsch oder Englisch übersetzen würde. Dabei muss ich aber sagen, dass ich mit Twoday.net im allgemeinen sehr zufrieden bin.

Samstag, 25. März 2006

Swiss Clipart

switzerland

Suche

 

About

siebensachen ist seit November 2005 online

Archiv

Mai 2019
April 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005

User Status

Du bist nicht angemeldet.

aktuell

Flower Crazy

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)
xml version of this topic

twoday.net AGB

resident of antville.org

development